Monats-Archiv: März 2021
Herausforderung Lastmanagement: Mehrere E-Autos an einem Ort laden
Die Zukunft fährt elektrisch: umweltfreundlich, leise und effizient. Noch stehen den vielen Vorteilen aber Hindernisse im Weg.
WeiterlesenFraunhofer Kunststoffzentrum Oberlausitz fertigt 3D-gedruckte Atemschutzmasken
Das Team vom Fraunhofer Kunststoffzentrum Oberlausitz (FKO) und Kolleg*innen der HSZG haben Innerhalb von nur acht Monaten eine innovative, wiederverwertbare und hautverträgliche Atemschutzmaske entwickelt.
WeiterlesenKönnen bestimmte Pflanzen die Felder gesünder machen?
Die Landwirtschaft steht unter hohem Druck. Ein Teil der Ackerflächen muss jedes Jahr für ökologische Ausgleichsmaßnahmen genutzt und es darf immer weniger gedüngt und gespritzt werden. …
WeiterlesenRückblick: Auftaktveranstaltung mit Praxisbeispielen aus der bildgebenden Analytik
„Aus der Forschung in die Anwendung“, so lautet das Motto der neuen digitalen Veranstaltungsreihe des Saxony5-Co-Creation-Labs Oberflächentechnik. …
WeiterlesenFazit zum zweiten Transferimpuls: Möglichkeiten und Chancen der Unfallvermeidung
Seit Januar finden immer am letzten Donnerstag des Monats pünktlich um 16 Uhr die Transferimpulse statt. Es ist ein Workshop quasi für den kleinen Wissenshunger zwischendurch. …
WeiterlesenWie kann moderne Technik ältere Menschen und Pflegende unterstützen?
Durch den demografischen Wandel hin zu einer immer älter werdenden Gesellschaft rückt nun auch die Unterstützung des Pflegepersonals mittels moderner Technologien mehr und mehr in den Vordergrund.
WeiterlesenCall for papers: Mitteldeutsches Forum Rapid Technologien am 2. Juni an der HS Mittweida
Zum zweiten Mal nach 2017 ist das Mitteldeutsche Forum Rapid Technologie am 02. Juni 2021 zu Gast an der Hochschule Mittweida. …
WeiterlesenProjektpartner:in finden leicht gemacht mit dem neuen Transferportal
Das neue Transferportal von Saxony⁵ bietet Wissenschaftler:innen, Forscher:innen, KMU und Interessierten die direkte und professionelle Vernetzung untereinander.
Weiterlesen