Monats-Archiv: März 2022

Saxony5-Legehennen-Tagung 2022

Am 15.03.22 fand die Saxony5-Legehennen-Tagung auf dem Rittergut Limbach bei Wilsdruff mit rund 40 Geflügelhalter*innen sowie anderen interessierten Teilnehmenden statt. …

Weiterlesen

Gemeinsam Lehre gestalten: Lehrkooperationen im Co-Creation-Lab Künstliche Intelligenz

Das Sammeln praktischer Erfahrung während der Lehre ist einer der Kernbestandteile des Studiengangs „Medieninformatik und Interaktives Entertainment“ der Hochschule Mittweida. Dafür werden unter anderem für die Module der Lernfeldreihe „Wirtschaft und Wissenschaft“ Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft eingeladen, …

Weiterlesen

Der neue Saxony5-Transferfilm ist online

Der Spitzwegerich als dürreresistente Futterpflanze

Kühe und Schafe benötigen ausreichend frisches Futter, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Doch Dürreperioden, trockene Sommer und der Klimawandel führen zunehmend zu schlechten Erträgen. …

Weiterlesen

Wanderausstellung „Effiziente Mobilität“

MDR berichtet über Wanderausstellung „Effiziente Mobilität“ der Sächsischen Energieagentur auf dem Zittauer Campus.

Der Transferverbund Saxony5 konnte kurzfristig die Wanderausstellung „Effiziente Mobilität“ der Sächsische Energieagentur (SAENA GmbH) an unsere Hochschule holen. …

Weiterlesen

Wasserstoff? Klar! Aber woher? – Mit Fruchtsaft und Zschopauwasser zum Doktorgrad

Nadine Wappler promoviert erfolgreich im kooperativen Verfahren

Nadine Wappler aus der Forschungsgruppe um Professor Röbbe Wünschiers und Projektmitarbeiterin im Co-Creation Lab „Landwirtschaft udn Biodiversität“ …

Weiterlesen