Zugeordnete Einträge: Vernetzte Mobilität
Die Sächsische Transfer-Community trifft sich unter dem Motto „TransfERleben“
Am 23. November 2022 folgten rund 130 Teilnehmende der Einladung zum Sächsischen Transferforum 2022 „TransfERleben in Chemnitz“. Beim zentralen Impulsevent und Austauschformat für die sächsische Transfer-Community wurden die verschiedenen Facetten des Wissens- und Technologietransfers diskutiert und Best-Practice-Beispiele vorgestellt. …
WeiterlesenFür Technik begeistern
Fakultät Ingenieurwissenschaften präsentierte sich auf der „makers united“ in Chemnitz. Viele junge Macher*innen interessierten sich. Späteres Studium nicht ausgeschlossen.
Wenn ein paar Citybahn-Haltestellen von Mittweida entfernt eine große „Macher-Messe“ stattfindet, …
WeiterlesenDer Campus lebt und leuchtet
Mehr als 2000 Nachtaktive erlebten die Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Mittweida.
Das gab es seit drei Jahren nicht mehr: Ein Wissenschaftserlebnisfest für die ganze Familie. …
WeiterlesenSaxony5 im Forschungskosmos
Saxony5 war Anfang des Jahres mit einem Beitrag in der Printausgabe des ZEIT Forschungskosmos und mit fünf weiteren Beiträgen in der digitalen Ausgabe. …
WeiterlesenDritter Transferfilm online: Mehr Sicherheit in der Intralogistik
Wieder gab es einen erfolgreichen Wissenstransfer zwischen Forschung und Wissenschaft im Rahmen des Transferverbunds Saxony5.
In der Logistik ist ein Großteil aller Arbeitnehmenden in Deutschland beschäftigt. …
WeiterlesenErfolgreiches Saxony5-Projekt kurz vorgestellt: Funktionsstabile Auslegung von Schnellladesystemen
Im Projekt STABILAD werden Lösungen für das Abbrechen von Ladevorgängen über die CCS-Schnittstelle gesucht.
WeiterlesenInnovative Lösungen für die Ladeinfrastruktur (Videoreihe „Vernetzte Mobilität“ 4/4)
Im letzten Video unserer Videoreihe zum Co-Creation Lab Vernetzte Mobilität stellen wir das Projekt Ladeinfrastruktur der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig vor. …
WeiterlesenAutonome Energieversorgung dank intelligenter Vernetzung von Komponenten (Videoreihe „Vernetzte Mobilität“ 3/4)
Im dritten Video unserer Videoreihe zum Co-Creation Lab Vernetzte Mobilität stellen wir das Projekt Sektorkopplung der Hochschule Zittau/Görlitz vor.
Die Wärmeerzeugung in Haushalten und Unternehmen sowie im Verkehr sind heute noch ziemlich fossil. …
WeiterlesenIntelligente Assistenzdienste helfen bei der Verbesserung der Sicherheit (Videoreihe „Vernetzte Mobilität“ 2/4)
Das Co-Creation Lab Vernetzte Mobilität forscht an der Vermeidung von schweren Unfällen durch Gefahrenerkennung und aktive Warnung gefährdeter Personen mittels kombinierter Warnsysteme.
WeiterlesenHerausforderung Lastmanagement: Mehrere E-Autos an einem Ort laden
Die Zukunft fährt elektrisch: umweltfreundlich, leise und effizient. Noch stehen den vielen Vorteilen aber Hindernisse im Weg.
Weiterlesen