Alle News
Technologiestammtisch:
Unter die Oberfläche geschaut
Um den Gedanken des Wissens- und Technologietransfers im Sinne des Transferverbunds Saxony5 zu verfolgen, fand am 15. August an der Westsächsische Hochschule Zwickau in den Laboren der Werkstofftechnik ein Technologiestammtisch statt. …
WeiterlesenMarktorientierte Ausbildung in der Wasserwirtschaft in Ägypten
Zusammenarbeit zwischen der Ain Shams University Cairo (ASU) und der HTW Dresden
WeiterlesenBeste Aussichten für die Zukunft: Trainee-Programm „Innovations-Nachwuchs für Sachsen“
Spezialisten oder Generalisten? Diese Frage stellt
sich für viele Unternehmen, wenn sie Stellen schaffen und besetzen. Mit einem
Hochschulstudium erfolgt meist eine fachlich eindeutige Qualifizierung, …
Anwendungsorientierte Robotik – Workshop an der Hochschule Mittweida
Roboter sind eines der wichtigsten Automatisierungsmittel in der industriellen Produktion. In Kombination mit verschiedensten Sensoren kommt ihnen besonders im Kontext Industrie 4.0 eine wichtige Bedeutung zu. …
Weiterlesen25.-27.06.2019 Rapid.Tech + FabCon 3.D 2019 in Erfurt
Vom 25. bis 27.06.2019 fand mit der Rapid.Tech + FabCon 3.D 2019 in Erfurt eine der wichtigsten Informationsveranstaltungen im Bereich der generativen Fertigungsverfahren statt. …
WeiterlesenSymposium zeigt zukunftsträchtige Themen im Automotive-Bereich
Beim 3. Symposium Automotive & Mobility (SAM) tauschten sich Experten der Automobilindustrie mit Studierenden und Schülern sowie interessierten Besuchern über die Zukunftsthemen in der Automotive-Branche aus und diskutierten darüber, …
WeiterlesenWie erklär ich´s dem Fachfremden?
… und am besten so, dass ich bei ihm mit meiner Botschaft in Erinnerung bleibe!
Darum ging es am Mittwoch beim Workshop „Forschung spannend und souverän vor einem fachfremden Publikum präsentieren“. …
WeiterlesenInterdisziplinarium: 3D-Druck in der Fertigung am Laserinstitut Hochschule Mittweida
Die Additive Fertigung hält mehr und mehr Einzug in verschiedenste technologische Branchen aber auch zunehmend in Bereiche des täglichen Lebens. Damit ist heutzutage eine nahezu autarke Fertigung komplexer Bauteile aus formlosen Ausgangsmaterialien möglich. …
WeiterlesenFridays for Future: Science Tram von DRESDEN-concept ist dabei
Am 24. Mai, im Anschluss an die globale Fridays for Future Demonstration, lädt der Dresdner Wissenschaftsverbund DRESDEN-concept zu einer Sonderfahrt in die Science Tram ein. …
WeiterlesenProf. Wünschiers vom Co-Creation Lab „Landwirtschaft und Biodiversität“ für den Sächsischen Transferpreis nominiert
Prof. Röbbe Wünschiers wurde vom Institut für ganzheitliche Zucht von
PON und Schafpudel für den Sächsischen Transferpreis vorgeschlagen und
steht nun auf der Liste der Nominierten für den futureSAX-Preis. …