Alle News
Saxony5 auf der AGRA 2022
In der Woche vom 21.– 24. April 2022 fand in der Neuen Messe Leipzig die Mitteldeutsche Landwirtschaftsaustellung „agra“ mit 681 Austellern aus 16 Ländern mit fast 50 000 Besuchern statt. Und wir waren dabei!
WeiterlesenGentechnik für Dummies
Prof. Röbbe Wünschiers erklärt in seinem neuen Buch Essentielles und Kurioses aus der Welt der Gene
Zu spät für Weihnachten, rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse mit Leseslot – leider ausgefallen, …
WeiterlesenWas zeichnet die Arbeitswelt von morgen aus?
Die Virtuelle Konferenz „Fabrik der Zukunft – IMPULSE für die Wertschöpfung von morgen“, die am 17.März 2022 stattfand, konnte Gäste im dreistelligen Bereich begrüßen. …
WeiterlesenRückblick: 68. Frühjahrskongress der GfA (Gesellschaft für Arbeitswissenschaften)
In der Zeit vom 02.-04.03.2022 fand der diesjährige 68. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA) als Online-Kongress unter dem Titel „Technologien und Bildung in Hybriden Arbeitswelten“ statt. …
WeiterlesenSaxony5-Legehennen-Tagung 2022
Am 15.03.22 fand die Saxony5-Legehennen-Tagung auf dem Rittergut Limbach bei Wilsdruff mit rund 40 Geflügelhalter*innen sowie anderen interessierten Teilnehmenden statt. …
WeiterlesenGemeinsam Lehre gestalten: Lehrkooperationen im Co-Creation-Lab Künstliche Intelligenz
Das Sammeln praktischer Erfahrung während der Lehre ist einer der Kernbestandteile des Studiengangs „Medieninformatik und Interaktives Entertainment“ der Hochschule Mittweida. Dafür werden unter anderem für die Module der Lernfeldreihe „Wirtschaft und Wissenschaft“ Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft eingeladen, …
WeiterlesenDer neue Saxony5-Transferfilm ist online
Der Spitzwegerich als dürreresistente Futterpflanze
Kühe und Schafe benötigen ausreichend frisches Futter, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Doch Dürreperioden, trockene Sommer und der Klimawandel führen zunehmend zu schlechten Erträgen. …
WeiterlesenWanderausstellung „Effiziente Mobilität“
MDR berichtet über Wanderausstellung „Effiziente Mobilität“ der Sächsischen Energieagentur auf dem Zittauer Campus.
Der Transferverbund Saxony5 konnte kurzfristig die Wanderausstellung „Effiziente Mobilität“ der Sächsische Energieagentur (SAENA GmbH) an unsere Hochschule holen. …
WeiterlesenWasserstoff? Klar! Aber woher? – Mit Fruchtsaft und Zschopauwasser zum Doktorgrad
Nadine Wappler promoviert erfolgreich im kooperativen Verfahren
Nadine Wappler aus der Forschungsgruppe um Professor Röbbe Wünschiers und Projektmitarbeiterin im Co-Creation Lab „Landwirtschaft udn Biodiversität“ …
WeiterlesenNachlese: Wissenschafts-Bürgerdialog: Kreuz- und Quergedacht
Bürgerdialog zum Thema: Strombezug – auch zukünftig stabil und bezahlbar?
Wenn Kraftwerkstechniker*innen, Greenpeace und Bürger*innen beim „Bürgerdialog“ diskutieren.
Bleibt der Strombezug stabil und bezahlbar? …
Weiterlesen