Alle News
Veranstaltungsrückblick futureSAX Innovationsbörse
Am 21.09.2021 richtete futureSAX die sächsische Innovationsbörse aus. Diesmal wurde die Bühne den Co-Creation Labs des Transferverbundes Saxony5 geboten. …
WeiterlesenAuf der aaa-Messe – Maschinenbedienung virtuell trainieren
Am 22. und 23. September 2021 präsentierte sich das Institut InnArbeit – Zentrum für innovative Arbeitsplanung und Arbeitswissenschaft mit dem Transferprojekt Saxony5 auf der Messe All About Automation (aaa) in Chemnitz, …
WeiterlesenSaxony5 beim InnoX2021 Science Festival
„Stell dir vor, du machst Transfer und keiner macht mit“
Vom 22. bis 25. September 2021 findet das InnoX Science Festival vom Innovation Hub 13 statt. …
WeiterlesenDigitaler Holzbau: Erste “ EASTWOOD“- Konferenz
HTWK Leipzig als Plattform für neuen Branchentreff am 7./8. Oktober
Holz als Baustoff hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. …
WeiterlesenDritter Transferfilm online: Mehr Sicherheit in der Intralogistik
Wieder gab es einen erfolgreichen Wissenstransfer zwischen Forschung und Wissenschaft im Rahmen des Transferverbunds Saxony5.
In der Logistik ist ein Großteil aller Arbeitnehmenden in Deutschland beschäftigt. …
WeiterlesenMit innovativer Medizintechnik in die ZEIT Campus
Das Co-Creation Lab Oberflächentechnik des Transferverbundes Saxony5 hat es auf die Seiten des ZEIT Campus geschafft. Unter dem Titel „Statische Medizintechnik war gestern“ wurden die Forschenden des WHZ in Zwickau und Ihre Beiträge zur innovativen Medizintechnik vorgestellt. …
WeiterlesenVeranstaltungsrückblick Oberflächentechnik: Verschleiß und Verschleißschutz
Wie verschleißen Oberflächen und was kann man dagegen tun? Anhand zweier Praxisbeispiele präsentierte das Co-Creation Lab Oberflächentechnik im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe „Aus der Forschung in die Anwendung“ Ergebnisse und Lösungen. …
WeiterlesenJugend x Wissenschaft: Saxony5-Junior als neues Transferformat
Saxony5 bringt ein neues Format an den Start: Saxony5-Junior!
WeiterlesenSaxony5 Erfolgsprojekt: Wie Künstliche Intelligenz zur Qualitätssicherung im Verpackungsprozess beitragen kann
Zusammenarbeit zwischen der HTW Dresden und der EPL Deutschland GmbH & Co. KG im Rahmen des Co-Creation Labs „Fabrik der Zukunft“
Man findet sie in jedem heimischen Bad und sie ist aus dem Alltag kaum wegzudenken – …
WeiterlesenUmdenken für 3D – Ein Rückblick auf das 8. Mitteldeutsche Forum „3D-Druck in der Anwendung“
„Umdenken beginnt im Kopf“, so lautete ein Vortragstitel, der aber auch der Untertitel für das gesamte Forum sein könnte.
Umdenken – das mussten zunächst erst einmal Prof. …
Weiterlesen