Einträge mit dem Schlagwort: E-Mobility
Zukunftslösungen für autonome Lkw
Innovationen sind gefragt, um den Übergang zum selbstfahrenden Lkw zu meistern. Die WHZ und das FTZ forschen an entsprechenden Lösungen.
Sichere Datenübertragung für autonome Nutzfahrzeuge
Die Anforderungen des Nutzfahrzeugbereiches zur Autonomisierung von Fahrfunktionen unterscheiden sich von denen im Pkw enorm. …
WeiterlesenErfolgreiches Saxony5-Projekt kurz vorgestellt: Funktionsstabile Auslegung von Schnellladesystemen
Im Projekt STABILAD werden Lösungen für das Abbrechen von Ladevorgängen über die CCS-Schnittstelle gesucht.
WeiterlesenInnovative Lösungen für die Ladeinfrastruktur (Videoreihe „Vernetzte Mobilität“ 4/4)
Im letzten Video unserer Videoreihe zum Co-Creation Lab Vernetzte Mobilität stellen wir das Projekt Ladeinfrastruktur der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig vor. …
WeiterlesenAutonome Energieversorgung dank intelligenter Vernetzung von Komponenten (Videoreihe „Vernetzte Mobilität“ 3/4)
Im dritten Video unserer Videoreihe zum Co-Creation Lab Vernetzte Mobilität stellen wir das Projekt Sektorkopplung der Hochschule Zittau/Görlitz vor.
Die Wärmeerzeugung in Haushalten und Unternehmen sowie im Verkehr sind heute noch ziemlich fossil. …
WeiterlesenIntelligente Assistenzdienste helfen bei der Verbesserung der Sicherheit (Videoreihe „Vernetzte Mobilität“ 2/4)
Das Co-Creation Lab Vernetzte Mobilität forscht an der Vermeidung von schweren Unfällen durch Gefahrenerkennung und aktive Warnung gefährdeter Personen mittels kombinierter Warnsysteme.
WeiterlesenHerausforderung Lastmanagement: Mehrere E-Autos an einem Ort laden
Die Zukunft fährt elektrisch: umweltfreundlich, leise und effizient. Noch stehen den vielen Vorteilen aber Hindernisse im Weg.
Weiterlesen