Einträge mit dem Schlagwort: Hochschule Mittweida
Call for papers – 8. Mitteldeutsches Forum Rapid Technologien am 02. Juni 2021 an der Hochschule Mittweida
Zum zweiten Mal nach 2017 ist das Mitteldeutsche Forum Rapid Technologie am 02. Juni 2021 zu Gast an der Hochschule Mittweida. …
WeiterlesenSaxony5-Transferimpluse – Haptik ein Thema zum Anfassen
Am 28.01.2021 ist die neue Veranstaltungsreihe „Saxony5-Transferimpulse“ gestartet.
An jedem letzten Donnerstag im Monat gibt es zukünftig einen kurzweiligen Workshop mit zwei Vorträgen zu einem speziellen immer wieder wechselnden Themengebiet und einem anschließenden informellen Austausch unter den Teilnehmenden. …
WeiterlesenZuwachs bei Saxony5
Co-Creation-Lab (CCL) „Künstliche Intelligenz“ verstärkt das Transferangebot
„Wissensströme intelligent vernetzen“, unter diesem Motto bündeln die fünf sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) seit Januar 2018 ihre Kompetenzen und Ressourcen aus ihren Forschungsbereichen im Transferverbund Saxony5. …
WeiterlesenDigital gefrühstückt und gelernt – IHK-Transferfrühstück mit Saxony5 an der Hochschule Mittweida.
Beim Frühstück etwas lernen und sich weiterbilden – eigentlich eine runde Sache und ein beliebtes und erfolgreiches Veranstaltungsformat, um auf unkomplizierte Art und Weise mit Wissenschaftler:innen ins Gespräch zu kommen und neue Ideen zu generieren. …
WeiterlesenDie Saxony5-Transferstipendiaten stellen sich vor
Khatuna Mstoiani promoviert in einem kooperativen Promotionsverfahren an der Hochschule Mittweida und der Universität Potsdam zum Thema „Renaissance des jüdischen Lebens. …
WeiterlesenWorkshop „Energietechnik und Regenerative Energien“
Im Zeitraum vom 05. bis 07. Oktober 2020 führte das Co-Creation Lab 6 Versorgungsinfrastruktur der Hochschule Mittweida einen digitalen Workshop zum Thema „Energietechnik und Regenerative Energien“ durch. …
WeiterlesenErfolgreicher Messeauftritt unter besonderen Bedingungen
Ende September fand in Chemnitz die all-about-automation Messe (aaa) als Präsenzmesse statt. Die Messe wurde nach ihrem Umzug aus Leipzig zum ersten Mal in Chemnitz veranstaltet und hat eindrucksvoll bewiesen, …
WeiterlesenForumZUKUNFT im Industriemuseum Chemnitz
Digitale Produktion – Fertigungsprozesse und Ergonomie
Dieses Thema präsentierte das Institut InnArbeit – Zentrum für innovative Arbeitsplanung und Arbeitswissenschaft am 24.09.2020 im Rahmen des Begleitprogrammes ForumZUKUNFT der Sonderausstellung MaschinenBoom im Chemnitzer Industriemuseum. …
WeiterlesenUnternehmertreffen in Neukirchen
Am 20. August 2020 lud der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) zum Modellbau Clauß GmbH & Co. KG nach Neukirchen zum Unternehmertreffen ein und rund 45 Teilnehmer nutzten die Möglichkeit zum Austausch. …
WeiterlesenGeballte Wissenschaft – kompakt verpackt
Auch in diesem Jahr heißt es wieder: „Die Uhr tickt!“ für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 3. Saxony5 Science Slams an der Hochschule Mittweida. …
Weiterlesen