Einträge mit dem Schlagwort: Hochschule Mittweida

Alles Hebel: Was Wippen und Flaschenöffner verbindet

Zwei exakt gleich schwere Kuscheltiere auf beiden Seiten einer Wippe. Damit sollte die Wippe im Gleichgewicht sein. Aber was passiert, wenn eines der Kuscheltiere etwas näher zur Mitte der Wippe rutscht? …

Weiterlesen

Auf der aaa-Messe – Maschinenbedienung virtuell trainieren

Am 22. und 23. September 2021 präsentierte sich das Institut InnArbeit – Zentrum für innovative Arbeitsplanung und Arbeitswissenschaft mit dem Transferprojekt Saxony5 auf der Messe All About Automation (aaa) in Chemnitz, …

Weiterlesen

Umdenken für 3D – Ein Rückblick auf das 8. Mitteldeutsche Forum „3D-Druck in der Anwendung“

„Umdenken beginnt im Kopf“, so lautete ein Vortragstitel, der aber auch der Untertitel für das gesamte Forum sein könnte.

Umdenken – das mussten zunächst erst einmal Prof. …

Weiterlesen

Ritter-Schlag: Sächsischer Lehrpreis 2020 geht nach Mittweida

Der Mittweidaer Medieninformatiker Marc Ritter wird für innovatives Lehr-Lern-Konzept ausgezeichnet. Gemeinsame Festveranstaltung der staatlichen sächsischen Hochschulen mit drei weiteren Preisträger:innen wurde live aus dem TV-Studio der Hochsschule Mittweida übertragen. …

Weiterlesen

„Sturm über Chemnitz“ gewinnt Coburger Medienpreis

Das multimediale Rechercheprojekt von 17 Medienstudierenden über die Aufarbeitung der Proteste im Chemnitz im Jahr 2018 erhält renommierten Preis.

Weiterlesen

ANTACON GmbH als zukünftiger Anbieter für superharte Schichten

Das neuste Startup aus dem Laserinstitut Hochschule Mittweida (LHM), die Firma ANTACON GmbH, ist im März
offiziell gestartet und steht für neuartige und hochinnovative Kohlenstoffschichten zum Verschleißschutz von stark beanspruchten Werkzeugen und Komponenten.

Weiterlesen

Fazit zum zweiten Transferimpuls: Möglichkeiten und Chancen der Unfallvermeidung

Seit Januar finden immer am letzten Donnerstag des Monats pünktlich um 16 Uhr die Transferimpulse statt. Es ist ein Workshop quasi für den kleinen Wissenshunger zwischendurch. …

Weiterlesen

Call for papers: Mitteldeutsches Forum Rapid Technologien am 2. Juni an der HS Mittweida

Zum zweiten Mal nach 2017 ist das Mitteldeutsche Forum Rapid Technologie am 02. Juni 2021 zu Gast an der Hochschule Mittweida. …

Weiterlesen

Saxony5-Transferimpluse – Haptik ein Thema zum Anfassen

Am 28.01.2021 ist die neue Veranstaltungsreihe „Saxony5-Transferimpulse“ gestartet.

An jedem letzten Donnerstag im Monat gibt es zukünftig einen kurzweiligen Workshop mit zwei Vorträgen zu einem speziellen immer wieder wechselnden Themengebiet und einem anschließenden informellen Austausch unter den Teilnehmenden. …

Weiterlesen

Zuwachs bei Saxony5

Co-Creation-Lab (CCL) „Künstliche Intelligenz“ verstärkt das Transferangebot

„Wissensströme intelligent vernetzen“, unter diesem Motto bündeln die fünf sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) seit Januar 2018 ihre Kompetenzen und Ressourcen aus ihren Forschungsbereichen im Transferverbund Saxony5. …

Weiterlesen