Tagungsschwerpunkt: Digitale Transformation in der Bildung
Die Digitalisierung der Bildung hat sich im letzten Jahrzehnt zu einem der zentralen Treiber von Veränderungsprojekten entwickelt. Es entstanden beispielsweise neue onlinebasierte Lehr-Lern-Platt-formen, virtuelle und hybride Bildungsangebote, innovative Geschäftsmodelle sowie leistungsfähige Infrastrukturen und Netzwerke. Auch konnten Lehrende verschiedenste didaktische Weiterbildungsangebote wahrnehmen.
Insbesondere die Covid-19-Pandemie stellte für viele Akteure eine enorme Herausforderung dar. Bisherige Denk- und Deutungsmuster sowie Prozesse und Modelle funktionierten nicht mehr im Angesicht der Krise. Gerade diese fordernde Situation hat die digitale Transformation in der Bildung in einer noch nicht dagewesenen Geschwindigkeit vorangetrieben. Für viele der Akteure stellt der jeweilige Veränderungsprozess einen Erlebnis- und Ermöglichungsraum dar, der neues Wissen und Erfahrungen generiert, dessen Transfer einen wichtigen Beitrag für die erfolgreiche Realisierung digitaler Veränderungsvorhaben leistet.
Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier (externer Link).
mit den folgenden Angaben:
- Vor- und Nachname
- ggf. Institution (z.B. Firma, Verein oder Hochschule)
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Datenschutz: Ihre persönlichen Daten werden nur für die Veranstaltungsorganisation erhoben und gespeichert. Gemäß §§ 15, 17 DSGVO können Sie jederzeit die Auskunft über bzw. die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.