Schwachstellen, Sicherheitslücken, Schadsoftware… Bedrohungen und Angriffe auf IT-Systeme sind allgegenwärtig. Die Erfolgsquote der Angriffe hängt nicht selten vom Opfer selbst ab.

In dem Online-Training für IT-Sicherheit, Cybercrime und Spionageabwehr werden die Teilnehmer anhand realer Fälle, praktischer Beispiele und Anekdoten sensibilisiert. Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis in Bezug auf mögliche Schwachstellen, Bedrohungen und Angriffe in IT-Systemen. Sie erfahren, wie Sicherheitssysteme zur Abwehr von Bedrohungen und Angriffen arbeiten. Weiterhin erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Kenntnisse in Bezug auf Inhalt und Struktur eines für Unternehmen empfohlenen IT-Sicherheitsmanagements. Sie werden befähigt, die Bedrohungslage bei IT-Systemen zu erkennen und zu bewerten und ein IT-Sicherheitskonzept zu erstellen.
Inhalte
- Grundlagen der IT-Sicherheit
- Sicherheitsziele, Bedrohungslage durch Cybercrime
- Bedrohungen durch Cyberangriffe, Social Engineering und Malware
- Live-Hacking – Schadsoftware bei Mailanhängen und mobilen Endgeräten, Angriffe auf Webseiten, Angriffe auf drahtlose Netzwerke
- organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz von IT-Systemen
- Sicherheitsmanagement nach IT-Grundschutzkompendium (Vorgehensweise)
- Standards, Kriterienkataloge und Zertifizierung
- Sicherheitsprozess (ISO 27001 sowie BSI)
Trainer
Teilnahme
- Freie Plätze bitte bei Torsten Hänel erfragen
Es handelt sich hierbei um eine Veranstaltung des Saxony5 Trainee-Programms „Innovationsnachwuchs für Sachsen“.