Erlebbare Transferräume

Ziel des Transfermodus Erlebbare Transferräume ist die Erforschung von Modellen und Realitäten erlebbarer Transferräume insbesondere von Infrastrukturen, Prozesswissen und Transferkulturen. Zudem sollen zum Ende der Projektlaufzeit die im Projekt betriebenen Transferinfrastrukturen Funktionen des Nutzerfeedbacks, der digitalen Interaktion und der Visualisierung von komplexen Entscheidungsprozessen besitzen. Wir möchten die Etablierung der Transferinfrastrukturen als regional und nachhaltig verankerte Austausch- und Innovationsplattformen von Wissenschaft und Gesellschaft erreichen und technische Werkzeuge (v.a. digitaler Art) zur Unterstützung des Austauschs und Transfers im Transferraum bereitstellen und so Effektivitäts- und Effizienzgewinne erreichen.

Dazu wird im Transfermodus eine Recherche zu und Erforschung von ko-präsenten und ko-kreativen Innovations- und Transferräumen vorgenommen. Zeitgleich werden in Abstimmung mit den anderen Teilprojekten innovations- und transferfördernden Methoden im Transferraum (interne /externe Beteiligte, differenzierte Ziele, Gegenstände und Adressaten, unterschiedliche Raum- und Zeitbezüge etc.) erarbeitet. Beispiele für Methoden im Transferraum sind Diffusionsmodelle, Wirkungskettenanalyse, Akzeptanzforschung, scenario building, und decision theatre.
Um die Effektivitäts- und Effizienzgewinne beim Betrieb der Transferräume zu erreichen - auch mit Unterstützung von KI – setzen wir auf die Entwicklung und Integration von Feedback- und Evaluationsinstrumenten, z.B. interaktive Monitore, Analyse des Verhaltens im Transferraum etc.

Blick in ein großes Arbeitsloft mit Backsteinwänden mit langem Tisch und vielen Stühlen in verschiedenen Farben.

Kontakt

Hochschule Zittau/Görlitz

Porträtfoto Raj Kollmorgen

Prof. Dr. Raj Kollmorgen

Projektleiter HSZG

Tel.: +49 3581 374 4259

Zurück zur Übersicht
Eine gemeinsame Initiative von Innovative Hochschule, Bundesministerium für Bildung und Forschung und Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK