18. Geotechnikseminar: Ungewollte Baugrundverflüssigung durch Bodenaustausch im Wabenverfahren

4. Juni 2025

Vortrag zum Thema "Ungewollte Baugrundverflüssigung durch Bodenaustausch im Wabenverfahren" von Dipl.-Ing. Joachim Hübner, Techn. Bereichsleiter, STRABAG Umwelttechnik GmbH, Bereich Ost.

Im Jahre 2017 hat Herr Hübner zum Wabenverfahren in der Altlastensanierung beim 3. Geotechnikseminar vorgetragen. Lange ist das her und viele weitere Erfahrungen liegen zwischenzeitlich vor. Manches konnte noch nicht abschließend geklärt werden und so gibt es auch heute noch Ungewolltes. Und darüber wird Herr Hübner diesmal berichten – über ungewollte Bodenverflüssigungen bei der Anwendung des Wabenverfahrens. Das kann sicher auch anderswo passieren? Sicher gibt es Überlegungen und Ansätze, dies zu vermeiden? Oder muss man dies in Kauf nehmen und im Prozess berücksichtigen? Das klingt sehr praxisrelevant, technisch herausfordernd und auch theoretisch spannend – alles weitere dazu dann am Mittwoch.

Die Fachvorträge von der Bauwirtschaft für die Bauwirtschaft sollen neue Einblicke sowie Raum für Fragen und Diskussionen bieten. Zugleich fördern diese die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis und sollen zum Wissensaustausch zwischen Unternehmen, Forschenden und Studierenden anregen.

Beginn ist jeweils 17:15 Uhr im Trefftz-Bau (ehemaliges HfTL-Gebäude in der Gustav-Freytag-Straße 43), Raum 2.28 (2. Stock) / Haus A.

Eine Online-Teilnahme ist über Zoom möglich (je 17:00 bis 19:00 Uhr, Link zum Zoom-Meeting, Meeting-ID 445 047 1709).

Das Geotechnikseminar wird bei der Ingenieurkammer Sachsen als Weiterbildungsveranstaltung angemeldet; ein Fortbildungsnachweis kann erstellt werden.

Weitere Termine im Sommersemester 2025:

  • 18.06.2025: „Bestimmung repräsentativer Kennwerte nach EN 1997-1: Theoretische Grundlagen und Anwendungsbeispiele mit Dr.-Ing. Julia Sorgatz, Arbeitsgruppenleitung „Angewandte Bodenmechanik & Laborversuche“, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik

Zur Website vom Geotechnikseminar.

von Dr. Franziska Böhl

Datum

04.06.2025 17:15

Ort

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Karl-Liebknecht-Straße 132
04277 Leipzig

Teilprojekte

Kontakt

Porträtfoto Ralf Thiele

Prof. Dr.-Ing. Ralf Thiele

Projektmitarbeiter

Tel.: +49 341 3076-6950

Dr.-Ing. Alexander Knut

Projektmitarbeiter

Tel.: +49 341 3076 6254

Schlagwörter

Vernetzen, Vortrag

Zurück zur Übersicht
Eine gemeinsame Initiative von Innovative Hochschule, Bundesministerium für Bildung und Forschung und Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK