19. Geotechnikseminar: Neues aus der geotechnischen Forschung
Die Fachvorträge von der Bauwirtschaft für die Bauwirtschaft sollen neue Einblicke sowie Raum für Fragen und Diskussionen bieten. Zugleich fördern diese die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis und sollen zum Wissensaustausch zwischen Unternehmen, Forschenden und Studierenden anregen.
Beginn ist jeweils 17:15 Uhr im Trefftz-Bau (ehemaliges HfTL-Gebäude in der Gustav-Freytag-Straße 43), Raum 2.28 (2. Stock) / Haus A.
Eine Online-Teilnahme ist über Zoom möglich (je 17:00 bis 19:00 Uhr, Link zum Zoom-Meeting, Meeting-ID 445 047 1709).
Das Geotechnikseminar wird bei der Ingenieurkammer Sachsen als Weiterbildungsveranstaltung angemeldet; ein Fortbildungsnachweis kann erstellt werden.
Die anstehenden Termine im Wintersemester 2025/26:
- 22.10.2025: „Neues aus der geotechnischen Forschung – Schwerpunkt: Potenziale optischer Methoden für geotechnische Messungen“ mit Mitarbeitenden aus dem Institut für Geotechnik an der HTWK Leipzig – IGL
- 05.11.2025: „Explosives Erbe – Tiefbau auf Kampfmittelverdachtsflächen“ mit Max Meske, Bauleitung Goldbeck Nordost GmbH, Niederlassung Bestands- und Schulgebäude Leipzig-Halle
- 26.11.2025: „Optimierung einer Gründung auf wenig tragfähigem Boden“ mit Sabine Metzker, Projektbearbeiterin, Alexander Mühl, Niederlassungsleiter, CDM Smith SE
- 10.12.2025: „BIM für Pfähle - Digitalisierung bei Rammpfahlgründungen: Der digitale Zwilling zwischen Baugrundannahmen und Baugrundrealität.“ mit Dr.-Ing. Ingo Hylla, Geschäftsführer IB Hylla; Dipl.-Ing. Björn Adam, Niederlassungsleiter Aarsleff
- 14.01.2026: „Drucksondierungen nach DIN EN ISO 22476-1: Stand der Normung, Anwendung, Feldbeispiele abseits der Norm“ mit Thomas Weiz, Projektleiter, Geotechnik Heiligenstadt Gmbh
von Dr. Franziska Böhl
Datum
22.10.2025 17:15
Ort
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Karl-Liebknecht-Straße 132
04277 Leipzig