Green Transition Conference 2024
Green Transition Conference 2024: Biodiversitätsmanagement als Wettbewerbsvorteil im Kontext der EU-Taxonomie
Stabile, gesunde Ökosysteme bilden die unverzichtbare Basis für unser Überleben, Wohlergehen und unseren Wohlstand. Der dramatische Verlust der biologischen Vielfalt weltweit bedroht auch die Grundlage unserer Wirtschaft.
Unsere Gesellschaft hat sich durch die Ratifizierung des Übereinkommens zur Biologischen Vielfalt (CBD) verpflichtet, den Verlust biologischer Vielfalt zu stoppen. Mit dem „European Green Deal“ werden schrittweise Regelungen und Richtlinien für eine nachhaltige Transformation getroffen und verabschiedet.
Die EU-Taxonomie spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie Wirtschaftsaktivitäten danach klassifiziert, ob sie im Einklang mit Umweltzielen stehen oder nicht. Das „Do-No-Significant-Harm-Prinzip“ stellt sicher, dass Umweltziele erreicht werden, ohne andere Umweltziele zu beeinträchtigen. Diese Herangehensweise leitet Investitionen in Wirtschaftsaktivitäten, die für eine grüne Transformation benötigt werden.
Die „Green Transition Conference“ bietet eine einzigartige Plattform, um sich mit führenden Köpfen aus Wissenschaft und Wirtschaft auszutauschen und innovative Ideen zu teilen. Wir sind überzeugt, dass Biodiversitätsmanagement nicht nur
eine Verantwortung, sondern auch ein bedeutender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen ist.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein und bitten Sie, sich bis zum 19.01.2024 anzumelden! Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns auf Sie!
Programm
Für die Konferenz konnten wir herausragende Referent*innen gewinnen:
- Grußworte, Prof. Dr. Katrin Salchert, Rektorin der HTWD
- Vorstellung des Transferzentrums für Biodiversität Sachsen, Prof. Dr. Arne Cierjacks, Leiter des BIOZENTRA
- Herausforderungen der Biodiversitätskrise für die Gesellschaft, Prof. Dr. Remmer Sassen, IHI Zittau der TU Dresden
- Unternehmen im Wandel - Beitrag der Betriebswirtschaftslehre im Transformationsprozess, Prof. Dr. René Thamm & Prof. Dr. Swen Günther, HTWD
- Unternehmensberatung im Bereich Biodiversität und Nachhaltigkeit, Thomas Schlomski, Kempker & Schlomski GmbH
- Wertschätzung von Biodiversität zur Modernisierung der Wirtschaftsberichterstattung in Deutschland, Dr. Karsten Grunewald, IÖR
- Bergbau & Biodiversität im Rahmen der CSRD und Vorstellung der Initiative Biodiversity in Good Company, Pascal Bunk, Knauf Gibs KG/Biodiversity in Good Company
Weiterhin wird es in den Pausen mehrere Möglichkeiten zur Teilnahme an einer Führung "Ressourcenschonung durch Wandlungsfähigkeit in der Produktion erreichen - Die Industrie
5.0 Modellfabrik der AG Smart Production Systems" mit Pia Bielitz und Nicole Jäpel, der AG Smart Production Systems (Prof. Dr. Dirk Reichelt) der HWTD geben.
Anmeldung (erforderlich)
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail mit dem Betreff: "Anmeldung - GTC 2024" an nico.beier@htw-dresden.de (Person, Unternehmen/Institution) bis Freitag, den 19.01.2024.
Download der Einladung
Über die Organisatoren
BIOZENTRA, das Transferzentrum für Biodiversität Sachsen, ist Teil des Transferverbunds Saxony⁵(“Saxony High Five”) der fünf sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Die Mission des BIOZENTRA ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität durch Wissenstransfer zu stärken und einen wertvollen Beitrag gegen den Rückgang der Biodiversität in Sachsen zu leisten.
Das BIOZENTRA arbeitet am Aufbau eines Netzwerks aus Verbänden, Unternehmen, Institutionen und weiteren wichtigen Akteuren. Durch deren Kooperation und Austausch sollen Synergieeffekte entstehen, welche zur Entwicklung innovativer Lösungsansätze und – durch gemeinsame Veranstaltungen – zur wissenschaftsbasierten Information der Gesellschaft beitragen.
Der Transferverbund Saxony⁵ wird im Rahmen des Programms „Innovative Hochschule“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz gefördert.
Prof. Dr. Remmer Sassen ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Umweltmanagement, am Internationalen Hochschulinstitut (IHI) Zittau der TU Dresden.
Die Professur nimmt vor allem Fragen des Biodiversitätsmanagements in den Fokus Ihres Forschungsinteresses: Wie können Stakeholder die Wirtschaft zur Umsetzung von Biodiversitätsmanagement motivieren? Wie können Ansätze zur Messung von Biodiversität ausgestaltet sein, sektorenspezifisch oder sektorenübergreifend? Gibt es kohärente regionale Biodiversitätsmanagementkonzepte? Wie sollte die Berichterstattung über das Biodiversitätsmanagement ausgestaltet sein?
von Nico Beier
Datum
26.01.2024 09:00
Ort
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
HTWD, Raum PAB, Z-Gebäude