Sächsisches Feuersalamander Symposium 2025

3. Februar 2025 – 4. Februar 2025
Sächsisches Feuersalamander Symposium vom 03.-04. Februar 2025, in Dresden. Im Hintergrund ein Feuersalamander.

SAVE THE DATE!

Hiermit laden das BIOZENTRA (Transferzentrum für Biodiversität), die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD), die Universität Leipzig und die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden herzlich zum "Sächsischen Feuersalamander Symposium" ein. Dieses wird vom 03.02.2025 - 04.02.2025 in den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden (Königsbrücker Landstr. 159, 01109 Dresden) stattfinden.

Im Fokus der Veranstaltung stehen die Themen Forschung, Feuersalamander-Monitoring, Bsal (Batrachochytrium salamandrivorans) und Artenschutz in der Praxis im Berzug auf den Feuersalamander. Das Symposium richtet sich an Forschende, Behörden und Akteur*innen aus dem Naturschutz, sowie Interresierte. Es erwarten Sie spannende Vorträge, interessante Diskussionen und viel Zeit für den gemeinsamen Austausch. 


Weitere Informationen, das Programm und die Möglichkeiten zur Anmeldungen werden Schrittweise hier veröffentlicht.

Das Sächsische Feuersalamander Symposium

Für den Erhalt des Feuersalamanders (Salamandra salamandra) ist Deutschland in hohem Maße verantwortlich. Bisher zählten zu den dominierenden Bedrohungen primär anthropogene Störfaktoren, die zur Degradation und zum Verlust wichtiger Lebensräume sowohl für Larven als auch adulte Feuersalamander führten. Seit 2013 hat sich die Gefährdungssituation durch den eingeschleppten, hochaggressiven Erreger Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal), Auslöser der sogenannten Salamanderpest, dramatisch verschärft. Da für Sachsen bislang keine Bsal-Nachweise vorliegen, kommt den sächsischen Populationen eine herausragende Bedeutung für den Erhalt des Feuersalamanders in Deutschland und Europa zu.

Dabei ist die Nationalparkregion Sächsische Schweiz, als eines der größten Natura 2000-Verbundgebiete in Sachsen, ist ein Verbreitungsschwerpunkt der Art. Aus diesem Grund haben die HTWD (Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden), die Universität Leipzig und die Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden ein gemeinsames Projekt„Monitoring- und Frühwarnsystem zum Feuersalamandervorkommen in der Sächsischen Schweiz“ (2022–2024, gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) im Rahmen des EPLR).

Im Rahmen des Projekts wurden zunächst historische und rezente Vorkommen des Feuersalamanders in der Region ermittelt. Im Zuge einer umfassenden Kartierung von Salamanderlarven und ihrer Lebensräume – ergänzt durch eine Citizen-Science-Initiave – konnte die aktuelle Verbreitung dokumentiert und Nachweislücken geschlossen werden. Zur Abgrenzung von Populationen wurden  genetische Untersuchungen durchgeführt und adulte Tiere auf Bsal getestet.

Dieses Projekt bildet den Anlass für das Sächsische Feuersalamander Symposium, bei diesem werden Ergebnisse des Projektes vorgestellt ergänzt durch diverese Vorträge weiterer Referenten aus Deutschland rund um den Schutz des Feuersalamanders.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen!

von Nico Beier

Datum

03.02.2025 09:00
bis 04.02.2025

Kontakt

Prof. Dr. Ulrich Walz

Projektmitarbeiter

Tel.: +49 351 462 3015

Nico Beier, M. Sc.

Projektmitarbeiter
Ansprechpartner für Anfragen

Tel.: +49 351 462 3948

Zurück zur Übersicht
Eine gemeinsame Initiative von Innovative Hochschule, Bundesministerium für Bildung und Forschung und Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK