Seeing Beyond – Synthetische Bilddaten als Schlüssel zur effizienten und robusten Bildverarbeitung
Erleben Sie, wie synthetische Bilddaten die Zukunft der Bildverarbeitung prägen; von der Forschung über das KI-Training bis hin zu industriellen Anwendungen. In der Industrie 4.0 Modellfabrik zeigen wir praxisnah, wie durch die Generierung künstlicher Bilddaten komplexe Herausforderungen in Produktion, Automatisierung und Analyse gelöst werden können. Ein interaktiver Teil im Netzwerkbereich lädt dazu ein, eigene Ideen zu entwickeln und gemeinsam neue Perspektiven für den Einsatz von Computer Vision zu entdecken.
Ziel & Nutzen der Veranstaltung
„Seeing Beyond“ vereint Forschung, Anwendung und Interaktion in einem kompakten Halbtagesformat. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen und Potenziale der synthetischen Bilddatengenerierung entdecken die Teilnehmenden bei einem Rundgang durch die Industrie 4.0-Modellfabrik der HTWD praxisnahe Demonstratoren zur industriellen Bildverarbeitung.
Im anschließenden interaktiven Abschnitt im Netzwerkbereich Z901B haben Sie die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden: Ob beim kreativen Austausch oder beim Entwickeln neuer Anwendungsideen – hier steht das gemeinsame Vernetzen im Mittelpunkt.
Den Abschluss bildet ein offenes Networking bei Snacks und Getränken, das Raum für vertiefende Gespräche und neue Kontakte bietet.
Programm & Ablauf
- Einführung & Impulsvortrag
Grundlagen, Potenziale und Herausforderungen synthetischer Bilddaten in der industriellen Bildverarbeitung. - Führungs-Rundgang durch die Modellfabrik
Besuch entwickelter Demonstratoren zur industriellen Bildverarbeitung unmittelbar vor Ort. - Interaktiver Austausch & Ideengenerierung
Im Netzwerkbereich (Z901B) diskutieren die Teilnehmenden kreative Ansätze, knüpfen Kontakte und planen mögliche Kooperationen. - Offenes Networking bei Snacks & Getränken
Gelegenheit, Themen zu vertiefen, Gespräche zu führen und Vernetzungen auszubauen.
Die Veranstaltung vermittelt kompakt aktuelle Entwicklungen im Bereich synthetische Bilddatengenerierung und Computer Vision. An Praxisbeispielen aus wird gezeigt, wie diese Technologien effizient, adaptiv und nachhaltig in Produktionsprozessen eingesetzt werden können. Interaktive Elemente schaffen Raum für Austausch, Kooperationsideen und neue Projektansätze.
von Eric Neiß
Datum
11.12.2025 14:00 – 17:00
Ort
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Z901B (Zentralgebäude)