Auf zu neuen Ufern an der LNDW

Wie lassen sich komplexe Umweltthemen greifbar und spannend vermitteln? Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 20.06.2025 hat ein interdisziplinäres Team aus Forscher*innen und Designer*innen der HTWD erstmals sein neues interaktives Exponat zu schwimmenden Vegetationsbeständen präsentiert. Das Tool macht komplexe wissenschaftliche Inhalte erlebbar: Im Mittelpunkt steht die anschauliche Darstellung und narrative Vermittlung komplexer ökologischer Zusammenhänge.

Extended Reality und direkter Forscherkontakt
Zur LNDW war das Exponat "Auf zu neuen Ufern" erstmals für Besucher*innen zugänglich. Klein und groß konnten am Stand im 3. OG des U-Gebäudes an einem Bildschirm verfolgen, wie ein einst natürlicher See im Laufe der Zeit unter der Urbanisierung und dem damit einhergehenden Nutzungsdruck leidet und wie er durch eine Bepflanzung revitalisiert werden kann.
In der Simulation konnte man sich den Zustand eines Gewässers unter verschiedenen Gesichtspunkten (z.B. Hochwasserschutz, Fischpopulation) zu verschiedenen Zeitpunkten ansehen und nachvollziehen, warum städtische Gewässer heutzutage ihren Anforderungen kaum noch gerecht werden und wie das wieder möglich wird.
Außerdem konnte man mit einer VR-Brille direkt in das Mikrouniversum einer bepflanzten Schwimminsel eintauchen und mit den Forschenden aus der Ökologischen Gewässerentwicklung ins Gespräch kommen, um eventuelle Fragen zu klären.
Auf der zweiten Seite des Demonstrators gibt es verschiedene Materialien zu entdecken, aus denen der Auftriebskörper einer bepflanzten Schwimminsel hergestellt werden kann.
Mit der tiptoi-Rallye zu nachhaltigen Schwimminseln
Für die jungen Besucher*innen der LNDW gab es am Stand eine Aufgabe für die tiptoi-Rallye zu lösen: Gesucht wurde das optimale Material für den Schwimmkörper einer bepflanzten Schwimminsel.
Hierfür gab es drei Materialien zur Auswahl, von denen eines gewählt werden sollte, welches sowohl nachhaltig ist, als auch schwimmen kann. Die Kinder konnten dabei selbst die Materialien ins Wasser werfen, um zu sehen, ob sie genug Auftrieb haben: Forschung zum anfassen!
veröffentlicht am 30.06.2025, von Eric Neiß
Zeitraum
20.06.2025
Ort
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Veröffentlichungsdatum
30.06.2025