Impulsworkshop Maschine ersetzt Mensch – oder doch nicht?

13. Dezember 2022

Die Veränderung von Fabriken und Arbeitsabläufen im Rahmen von Industrie 4.0 bietet zahlreiche Vorteile und Neuerungen. Neben den technischen Herausforderungen der Implementierung von vollautomatisierten und -digitalisierten Lösungen, vor allem in kleinen und mittelständischen Unternehmen, stellen auch die sozialen Aspekte der fortschreitenden Automatisierung ein nicht zu vernachlässigendes Problem dar.

Impulsworkshop Maschine ersetzt Mensch – oder doch nicht?

Das Projekt Saxony5 mit dem Teilvorhaben „Fabrik der Zukunft“ an der WHZ lädt zu diesem Thema regionale Firmen, Bildungseinrichtungen und alle interessierten Mitbürger und Mitbürgerinnen ein, an einem Nachmittag die entstehenden Fragen und Probleme, aber auch Lösungsansätze und kreative Ideen in Verbindung mit Industrie 4.0/5.0 vorzustellen und zu diskutieren.

13:30 Einlass und Registrierung 14:00 Begrüßung und Vorstellung Saxony5 Prof. Petra Linke, WHZ 14:15 Transformation von Anforderungen aus Gesellschaft und Technologie in die Arbeitsgestaltung Prof. Torsten Merkel, Prorektor Forschung, WHZ 14:40 Industrie 5.0 – Auf der Suche nach den Mehrwerten Rocky Telatko, HTW Dresden 15:05 Neue Anforderungen an die duale Berufsausbildung Marcel Schwarz, faw Zwickau 15:30 Kaffeepause 15:50 Kognitive Eigenschaften gespiegelt an Mensch und Maschine Philipp Klimant, Michael Hoffmann, Fraunhofer IWU 16:15 Unser Aufbruch in eine digitale Fertigung – Ein Reisebericht. Marcel Vettermann, GETT Gerätetechnik GmbH 16:40 Cobots: Industrieroboter oder Kollegen? Prof. Alexander Winkler, HS Mittweida 17:05 Intuitive Automatisierungslösungen für KMU Cindy Hesse, Wandelbots und Christian Sojka, Sojka Automation GmbH 17:30 Schlusswort Fabian Dietrich, WHZ Imbiss und Netzwerken

Bitte melden Sie sich bis zum 05.12. per Mail an: fabian.dietrich@fh-zwickau.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Datum

13.12.2022 – 14:00

Zurück zur Übersicht
Eine gemeinsame Initiative von Innovative Hochschule, Bundesministerium für Bildung und Forschung und Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK