Rückblick: Auftaktveranstaltung mit Praxisbeispielen aus der bildgebenden Analytik

„Aus der Forschung in die Anwendung“, so lautet das Motto der neuen digitalen Veranstaltungsreihe des Saxony5-Co-Creation-Labs Oberflächentechnik. Zum Auftakt am 10. März 2021 stand das Thema bildgebende Analyseverfahren im Mittelpunkt. In Kooperation mit dem ICZ (Imaging Center Zwickau) der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) präsentierte das Co-Creation-Lab Praxisbeispiele aus dem medizinischen Bereich.

Bildgebende Analytik in der personalisierten Neurochirurgie

Christian Fiedler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der WHZ, zeigte in seinem beeindruckenden Vortrag zur personalisierten Neurochirurgie, wie die bildgebende Analytik beispielsweise bei der Behandlung von Morbus Parkinson mittels Tiefenhirnstimulation eingesetzt wird. Die Planung der Verfahrwege der Stimulationselektroden und die Konstruktion einer patientenspezifischen Stereotaxievorrichtung zur exakten Positionierung der Elektroden basieren auf präoperativen Bilddaten.

Projekt Tiefenhirnstimulation

Vortrag zur Untersuchung des Verschleißzustandes von Explantaten wird am 16. Juni 2021 nachgeholt

Leider kurzfristig abgesagt werden musste der geplante Vortrag zur Untersuchung des Verschleißzustandes von Explantaten mit abbildendenden Techniken. Er wird am 16. Juni 2021 nachgeholt.

Vorschau: 2. Ausgabe „Aus der Forschung in die Anwendung“ am 28. April 2021

Zum Abschluss der Veranstaltung lud WHZ-Professorin Silke Mücklich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur zweiten Ausgabe von „Aus der Forschung in die Anwendung“ ein. „Wir würden uns freuen, wenn wir Sie am 28. April um 16:30 Uhr wieder begrüßen dürfen. Ein Thema wird dann unter anderem die industrielle Sicht zu Bedarf und Potenzial der bildgebenden Oberflächen- und Werkstoffanalytik sein,“ so die Koordinatorin des Co-Creation-Labs Oberflächentechnik.

Text: Peter Scheffler (WHZ), Bilder: Christian Fiedler (WHZ)

veröffentlicht am 16.03.2021,

Veröffentlichungsdatum

16.03.2021

Zurück zur Übersicht
Eine gemeinsame Initiative von Innovative Hochschule, Bundesministerium für Bildung und Forschung und Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK