Co-Creation Lab
Versorgungsinfrastruktur
Das Co-Creation Lab Versorgungsinfrastruktur hält fachspezifisches Know-how sowie eine Vielzahl an virtuellen und realen Testumgebungen für Sie bereit. Analysieren, simulieren und optimieren Sie Ihre Anwendungsfälle im Herzen Europas am Standort Zittau: am neuen Experimentier- und Weiterbildungsleitstand im CELSIUZ. Hinter dem Namen CELSIUZ verbergen sich zukünftig gut ausgestattete Räumlichkeiten, die Platz zum kreativen Arbeiten, Netzwerken und Anbahnen innovativer Projektideen geben.
Als Herz des Co-Creation Labs wird ein großer Simulations- und Weiterbildungsleitstand schlagen, an dem verschiedenste Szenarien zukünftiger Herausforderungen modelliert und gleich vor Ort erprobt werden können. Informationsveranstaltungen, wissenschaftliche Workshops und kleine Diskussionsrunden werden konzipiert und durchgeführt.
Ingenieure, Informatiker, Natur- und Sozialwissenschaftler verknüpfen ihre Kompetenzen zum Thema (kritische) Versorgungsinfrastrukturen mit denen von Unternehmern und Vertretern der Gesellschaft zu neuen Lösungsansätzen. Hier sind die 5 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit ihren Kompetenzen rund um: Wasser- und Abwasser, Kälte, Wärme, Gas, Daten/IT/Netze und Elektrizität vertreten. Die HAWs in Dresden - Leipzig - Mittweida - Zwickau - Zittau/Görlitz bringen ihr Wissen zusammen und teilen dies an einem Ort der Kreativität & Innovation um Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen.

Team
Hochschule Zittau/Görlitz
Westsächsische Hochschule Zwickau

Prof. Dr.-Ing. habil. Tobias Teich
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Hochschule Mittweida

Clemens Fröhlich
ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter Professor Hartig