Das BIOZENTRA bei der Langen Nacht der Wissenschaften
Auch in diesem Jahr fand wieder die Lange Nacht der Wissenschaften Dresden (#lndwdd) statt. Am 14. Juni öffneten die HTWD und andere Dresdner Hochschulen, außeruniversitäre Einrichtungen und forschungsnahe Unternehmen von 17:00 Uhr bis Mitternacht ihre Räume für neugierige Besucher. Das Motto in diesem Jahr: „United by Science!“
Die Lange Nacht am Campus Pillnitz
Es riecht verführerisch nach gebackenem Brot und Gegrilltem, Hühner gackern und es gibt sehr viel zu entdecken. Am Campus Pillnitz wartete die Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie der HTWD gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Grünen Forums und vielen weiteren Institutionen wieder mit zahlreichen spannenden Angeboten auf: Von der Imkerei in Sachsen, über einen Stand zur Radioaktivität in der Umwelt und zuhause bis hin zum Thema biologische Vielfalt! Auch für das leibliche Wohl war selbstverständlich gesorgt.
Aber nicht Erwachsene kamen auf Ihre Kosten. Auch für Kinder gab es in diesem Jahr wieder viele Angebote. Zum Beispiel die Alpakas und Lamas vom Alpaka- und Lamazuchtverband Mitteldeutschland e. V., die sich zumindest bestaunen, mit ein bisschen Glück aber auch mal streicheln kann. Daher ist der Campus Pillnitz zur Langen Nacht der Wissenschaften stets ein beliebtes Ziel für Familien!
Kleine Vortragsreihe: Biodiversität in Sachsen
Auch das Transferzentrum für Biodiversität in Sachsen – BIOZENTRA war in diesem Jahr wieder mit dabei, und zwar mit gleich zwei Angeboten! Zum einen gab es eine gemeinsame kleine Vortragsreihe rund um das Thema biologische Vielfalt in Sachsen, die das BIOZENTRA gemeinsam mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie geplant hatte. Prof. Arne Cierjacks, Leiter des BIOZENTRA und Dekan der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie, eröffnete die Vorlesungsreihe mit seinem Vortrag über „Biodiversität in Sachsen“ ging im Allgemeinen auf das Thema der biologische Vielfalt, deren Bedeutung und die biologische Vielfalt in Sachsen ein. Darüber hinaus erläuterte er die Arbeit des BIOZENTRA in Sachsen in diesem Kontext.
Anschließend folgten noch drei weitere Vorträge, die Mitarbeiter*innen des LfULG beisteuerten. Der Vortrag „Neue Ansätze in der funktionalen Biodiversität“ von Anna Kluger und Alexander Richter handelte von neuen Ideen, wie man sich biologische Vielfalt ganz praktisch zu Nutze machen kann. Zum Beispiel durch offene Zucht von Nützlingen, um Schädlinge zu bekämpfen. Danach ging es um „Sachsens Wölfe“. Patrick Irmer behandelte in diesem Vortrag, wie sich die Wolfsterritorien in Sachsen entwickeln und was es für einen effektiven Schutz von Nutztierherden vor Wolfsrissen bedarf. Den Abschluss machte Daniel Hertel. Bei ihm ging es dann, um ein sehr bedeutsames Thema, das uns alle in den Städten betrifft: Hitze! In seinem Vortrag „Hitzestress im Quartier: Ursachen, Wirkungen und Optionen“ ging er auf den Stand der Wissenschaft zum Thema Hitze in Stadtquartieren ein und stellte eine Auswahl an Handlungsoptionen vor.
Auch Insekten müssen trinken!
Zusätzlich zu der Vortragsreihe gab es in diesem Jahr auch einen Stand des BIOZENTRA, bei dem sich die Besucher über die Arbeit des BIOZENTRA informieren konnten. Zudem konnten die Gäste aus Walnussschalen und Stöckchen Insektentränken für den Balkon basteln. Ein Angebot, das vor allem von den „kleinen Besuchern“ gerne genutzt wurde! Unterstützt wurden sie dabei von fleißigen Helfern, nämlich von Studierenden des Arbeitskreises Ökologie des STURA der HTWD.
Auch dieses Jahr war die Lange Nacht der Wissenschaften ein voller Erfolg. Wir danken dem LfULG für die Zusammenarbeit, den Besuchern für die gute Atmosphäre und interessante Gespräche. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Impressionen vom Stand des Biozentra (© M. A. Thiemann)
veröffentlicht am 14.06.2024, von Nico Beier
Zeitraum
14.06.2024–14.06.2024
Ort
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - Campus Pillnitz Dresden
Pillnitzer Platz 1
01326 Dresden
Veröffentlichungsdatum
14.06.2024
Kontakt
Prof. Dr. Arne Cierjacks
Marie Anastasie Thiemann
Studentische Hilfskraft