„Woche der Klimaanpassung“: HTWK Leipzig zeigte KomfortLab
Vom 15. bis 19. September 2025 fand auch in Leipzig zum dritten Mal die bundesweite „Woche der Klimaanpassung“ statt. In mehr als 15 kostenfreien Veranstaltungen konnten Leipzigerinnen und Leipziger praxisnah erfahren, wie Städte, Gebäude und Menschen auf den Klimawandel reagieren können.
HTWK Leipzig präsentierte KomfortLab
Die HTWK Leipzig beteiligte sich mit einem geführten Rundgang durch das KomfortLab der Forschungsgruppe „Nachhaltiges Bauen“ des Instituts für Betonbau. Am 16. September zeigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor Ort, wie sich Gebäude so gestalten lassen, dass sie auch in heißen Sommern ohne Klimaanlage angenehm kühl bleiben.
Im „lebendigen Labor“ der HTWK Leipzig wurden seit 2021 drei verschiedene Baukonstruktionen mit unterschiedlichen Innenbekleidungen unter realen Bedingungen verglichen – von klassischem Gipskarton über Holz-Lehm bis hin zu innovativem Carbonbeton. Zahlreiche Sensoren maßen Temperaturen, Luftströmungen und Strahlung, um die thermische Behaglichkeit und Energieeffizienz zu bewerten.
Der Rundgang startete um 17 Uhr am Eingangstor des HTWK-Standorts CE in der Eilenburger Straße 13 in Leipzig-Reudnitz. Eine Anmeldung war nicht erforderlich, sodass Interessierte unkompliziert teilnehmen konnten.
Weitere Programmpunkte der Woche der Klimaanpassung
- Gründach-Führung (15. September): Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung stellte sein Forschungsgründach vor.
- Förderberatung „Naturbasierte Lösungen“ (16. & 18. September): Telefonische Tipps zu Begrünung und Entsiegelung.
- Mitmachaktionen: Gemeinsames Gießen junger Bäume mit „Leipzig gießt“ und „Leipzig pflanzt“.
- Exkursion „Wald im (Klima-) Wandel“ (18. September): Stadtwaldranger führten durch das Naherholungsgebiet Cospuden.
Das vollständige Leipziger Programm war abrufbar über: www.leipzig.de/uiz
Informationen zur bundesweiten Aktionswoche: zentrum-klimaanpassung.de/wdka25
Ausführliche Informationen zum KomfortLab finden Sie im Magazinbeitrag der Einblicke 2022
veröffentlicht am 08.09.2025, von Katrin Haase
Teilprojekte
Ort
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Karl-Liebknecht-Straße 132
04277 Leipzig
Veröffentlichungsdatum
08.09.2025
Kontakt