Videokonferenzen gehören in der Zwischenzeit zum Arbeitsalltag. Ob Meeting, Sitzung oder Workshop – der digitale Raum macht Formate effizient und ortsunabhängig. Er bringt aber auch neue Herausforderungen in der Moderation mit sich, beispielsweise durch den Umgang mit technischen Hürden, das hohe Ablenkungspotenzial und die eingeschränkten Möglichkeiten der sozialen Interaktion.
Wie kann Kooperation im digitalen Raum gelingen?
Welche Tools und Methoden gibt es, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden zu behalten und sie gut in den Austausch zu bringen?
Wie gelingt es, im digitalen Raum akzeptierte und tragfähige Entscheidungen zu fällen oder Lösungen zu entwickeln?

Susan Kindler ist eine renommierte und erfolgreiche Führungskräfte-Trainerin im Bereich des Agile Leadership. Von Ihr erfahren und erproben die Teilnehmer, wie digitale Meetings und Workshops effizient und sinnstiftend zu gestalten sind.
Hierzu zählt bspw.
- Gestaltung und wirksame Vorbereitung von Meetings
- Besonderheiten virtueller Meetings
- Ziele & Herausforderungen bei der Meetingführung mit Gruppen/Teams
- Dilemma Themenverantwortung vs. neutrale Moderation
- Ergebnisfokussierte Grundtechniken der Moderation
- Souverän mit schwierigen Situationen in der Moderation umgehen
- Sichtbar und visuell durch Meetings führen, um effizienter zu guten Lösungen zu führen
- Tipps und Tricks um die Aufmerksamkeit aufrecht zu erhalten
- Umgang mit Feedback und Widerständen
Trainerin:
Susan Kindler, KindlerCoaching, Dresden
Bildquelle:
https://pixabay.com
Teilnahme
Freie Plätze bitte erfragen
Es handelt sich hierbei um eine Veranstaltung des Saxony5 Trainee-Programms „Innovationsnachwuchs für Sachsen“.