Leipziger Holzbautag: Die Forschungsgruppe FLEX ist dabei

5. März 2025
So soll es im HolzBauForschungsZentrum einmal aussehen (Grafik: HTWK Leipzig)

Am 5. März 2025 lädt die Handwerkskammer zu Leipzig zum vierten Mal zum Leipziger Holzbautag ein. Die Veranstaltung findet im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer statt und richtet sich an Fachleute und Interessierte aus dem Holzbau.

Teilnehmende können sich auf spannende Fachvorträge und eine begleitende Ausstellung verschiedener Anbieter freuen. Zudem bietet der Holzbautag ausreichend Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Networking.

Forschungsgruppe FLEX der HTWK Leipzig als Ausstellerin

Zu den Ausstellenden gehört auch die Forschungsgruppe FLEX der HTWK Leipzig. Diese ist seit 2018 Mitglied im Transferverbund und befasst sich mit der Effizienz und Ressourcennutzung im Bauwesen. Dafür entwickelt sie in dem im August 2024 neu eröffneten HolzBauForschungsZentrum innovative Konstruktionslösungen für das ressourcenschonende Bauen mit Holz. Am Ausstellungsstand können Interessierte mehr dazu erfahren.

Außerdem sind Teile der Ausstellung Holzwege zu sehen, die beispielhafte Holzbauprojekte aus Mitteldeutschland zeigt.

Anmeldung und weitere Informationen

Das Programm und die Anmeldemöglichkeit finden Interessierte auf der Webseite zum Leipziger Holzbautag.

Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag von 50 Euro pro Person erhoben. Mitglieder der Zimmererinnung Leipzig können kostenfrei teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass für jede teilnehmende Person eine separate Anmeldung erforderlich ist.

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Holzbau zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen!

von Dr. Franziska Böhl

Datum

05.03.2025 08:30 – 15:15

Ort

Im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig
Dresdner Str. 11/13
04103 Leipzig

Kontakt

Porträtfoto Alexander Stahr

Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr

Projektmitarbeiter

Tel.: +49 341 3076 6263

Porträtfoto Marius Zwigart

M.A. Marius Zwigart

Projektmitarbeiter

Tel.: +49 341 3076 6515

Zurück zur Übersicht
Eine gemeinsame Initiative von Innovative Hochschule, Bundesministerium für Bildung und Forschung und Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK