Silicon Saxony meets science – Künstliche Intelligenz in Forschung und Praxis

25. September 2025
Teaser Silicon Saxony meets science
Silicon Saxony meets science

Einladung zum Matchmaking-Event „Künstliche Intelligenz in Forschung und Praxis“

Der Arbeitskreis Künstliche Intelligenz des Silicon Saxony lädt in Kooperation mit Saxony5 – Sustained University Grid und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) herzlich zum Matchmaking-Event zum Thema KI ein. Ziel ist es, den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern und neue Kooperationen zwischen Forschenden und Unternehmensvertreter:innen zu ermöglichen.

Programm-Highlights:

🎤 Impulsvorträge aus der Wissenschaft
Mit Beiträgen von Professor:innen und Forschenden der HTW Dresden – praxisnah, innovativ, diskussionswürdig.

Wer kontrolliert die KI? – Bewertungsinstanzen für generative Modelle im Praxiseinsatz
Große Sprachmodelle sind längst in kritischen Anwendungsfeldern angekommen: ob in der Kundenkommunikation, der Erstellung von Inhalten oder der Moderation digitaler Plattformen. Doch wer überwacht eigentlich die Qualität ihrer Ausgaben? Der Vortrag widmet sich der wachsenden Bedeutung sogenannter Judge-KIs, also generativer Modelle, die nicht selbst Inhalte erzeugen, sondern zur Bewertung anderer Modelle eingesetzt werden. Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie Bewertungsmetriken operationalisiert und automatisiert geprüft werden können. Abschließend wird diskutiert, inwiefern solche Kontrollinstanzen mit menschlichen Bewertungen übereinstimmen und welche Chancen, aber auch Risiken sich daraus ergeben.
Prof. Dr.-Ing. Maik Thiele, Professur für Datenbanksysteme, Fakultät Informatik/Mathematik

(Beschreibung folgt)

Prof. Dr. iur. Thorsten Richter, Professur für Wirtschaftsrecht, Fakultät Wirtschaftswissenschaften

(Beschreibung folgt)

Prof. Dr. Dirk Reichelt, Professur für Informationsmanagement, Fakultät Informatik/Mathematik

🤝 Matchmaking & Networking

Nach den Impulsen bleibt Zeit für den Austausch an Demonstratoren, individuelle Gespräche und die Anbahnung potenzieller Kooperationen.

Zur Planung der Kapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich.

von Marlen Walther

Datum

25.09.2025 16:00 – 18:00

Ort

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden

Kontakt

Ein Portraitfoto von Marlen Walther

Marlen Walther, M.A.

Standortmanagerin
HTW Dresden

Tel.: +49 351 462 3917

Schlagwörter

Matchmaking

Zurück zur Übersicht
Eine gemeinsame Initiative von Innovative Hochschule, Bundesministerium für Bildung und Forschung und Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK