Wissenschaftskino: Wohnungsmangel und häusliche Gewalt

9. September 2025

Immer mehr Menschen suchen Hilfe bei häuslicher Gewalt. Doch für Schutzsuchende ist es oft schwierig, eine eigene Wohnung zu finden. Der Film "Zuflucht nehmen" beleuchtet die strukturellen Probleme: Ein Mangel an Schutzplätzen, steigende Mieten und Verdrängung. Auch in Leipzig fehlt es an bezahlbarem Wohnraum für Betroffene.

Was Lösungen sein könnten, beschäftigt auch die Wissenschaft: Dr. Friederike Frieler (HTWK Leipzig) und Ursula Bauer (Kontaktstelle Wohnen) stellen im Gespräch mit Lisa Rechenberg (Initiative Gewaltfreies Zuhause Sachsen e.V.) und Mandy Uhlig (Leitung Referat Gleichstellung für Frau und Mann und Kommunale Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Leipzig) das Forschungsprojekte SieWo vor.

SieWo hat das Ziel, Betroffenen den Übergang aus Schutzeinrichtungen in eine eigene Wohnung zu erleichtern und Gewaltkreisläufe zu durchbrechen. Unterstützen können dabei auch private und gewerbliche Vermietende.

Eckdaten:

von Dr. Franziska Böhl

Datum

09.09.2025 19:00 – 21:00

Ort

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Grimmaische Str. 6
04109 Leipzig

Kontakt

Porträtfoto Franziska Böhl

Dr. Franziska Böhl

Projektmitarbeiterin

Tel.: 0341 3076-6626

Schlagwörter

Wissenschaftskino

Zurück zur Übersicht
Eine gemeinsame Initiative von Innovative Hochschule, Bundesministerium für Bildung und Forschung und Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK