Regenwasser neu denken: Ausstellung und Bürgerdialog zur Schwammstadt Zittau

Wie können Städte besser mit Starkregen umgehen und gleichzeitig lebenswerter werden? Dieser Frage widmen sich die Städtischen Museen Zittau und die Hochschule Zittau/Görlitz am 16. Mai 2025 bei einem bürgeroffenen Fachaustausch rund um das Thema Schwammstadt und Blau-Grüne Infrastrukturen. Begleitend dazu findet eine Poster-Ausstellung statt, die zukunftsweisende Ideen aus dem Wettbewerb „REGENIAL!“ der Berliner Regenwasseragentur präsentiert.
Von Berlin lernen – für Zittau handeln
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl aus 18 Projekten des Wettbewerbs „REGENIAL!“, bei dem Schulen, Bürogebäude und ganze Quartiere ihre Ideen für eine wassersensible Stadtentwicklung eingereicht haben. Einige der Konzepte lösen besondere Herausforderungen wie Denkmalschutz oder Umbau im Bestand. Andere setzen innovative Impulse für Klimaschutz, Biodiversität oder urbane Lebensqualität.
Auch wenn Zittau nicht Berlin ist – die Herausforderungen ähneln sich. Die Ausstellung zeigt deshalb gezielt Beispiele, die auf die Region Zittau übertragbar sind. Sie laden dazu ein, eigene Lösungen für den besseren Umgang mit Regenwasser vor Ort mitzudenken.
Fachaustausch mit Bürger*innen: Ideen, Wissen und Impulse
Von 12:30 bis 17:30 Uhr erwartet Interessierte ein spannendes Programm aus Impulsvorträgen, Diskussionen und einer Posterausstellung. Expert*innen aus Wissenschaft, Stadtentwicklung und Planung teilen ihr Wissen zu blauen und grünen Infrastrukturen, zur Wirkung des Klimawandels auf urbane Wasserkreisläufe und zur Frage, wie Städte wie Zittau in Zukunft widerstandsfähiger und nachhaltiger gestaltet werden können.
Einladung an alle Interessierten
Ob Fachpublikum oder engagierte Bürger*in – alle sind eingeladen, sich zu informieren, mitzudiskutieren und eigene Fragen und Ideen einzubringen. Der Austausch ist Teil des Strategieprozesses „GreenZitty“ und wird vom Transferverbund Saxony⁵ der Hochschule Zittau/Görlitz unterstützt


von Marlen Walther
Datum
16.05.2025 12:30 – 15:00
Ort
Theaterring 1
02763 Zittau