All Electric Society

Die mangelnde Wagniskultur, zu träge Organisationsstrukturen und fehlende Akzeptanz in der Gesellschaft sind Hemmnisse und verhindern eine Anpassung an immer schneller werdende Innovationszyklen durch disruptive Entwicklungen. Bis zum Jahr 2040 muss die Transformation vom fossilen Zeitalter zur „All Electric Society“ abgeschlossen sein. Die elektrische Energie ist dann die Leitenergie der Zukunft und mit Hilfe der Information werden die Sektoren Verkehr, Industrie, Gewerbe sowie Wohnen vereint. Es gilt, die Wirtschaft „zum Brennen zu bringen“, unvorhergesehene Eigenschaften zu heben und mit einem stark veränderten Mindset die Entwicklung neuartiger Produkte und Dienstleistungen sowie damit verbundener Geschäftsfelder zu initiieren. Neben der notwendigen fächerübergreifenden Zusammenarbeit wird ebenso ein transdisziplinärer Ansatz verfolgt, da die All Electric Society eine gesellschaftliche Problemstellung ist und zukünftige Herausforderungen auf dem Weg dahin noch unbekannt sind.

Blick auf das innen hellerleuchtete Gebäude mit Glasfront, das Ubineum in Zwickau.

Unser oberstes Ziel ist die Sensibilisierung der Gesellschaft auf dem Weg zur All Electric Society.

Mit Blick auf den Klimawandel und die damit verbundene Energiewende, wird in den nächsten Jahren eine weitere globale Herausforderung auf die Gesellschaften zu kommen. Ein Ausweg ist hier die bereits beschriebene Schaffung der All Electric Society. Um jedoch die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen, ist es wichtig, dass alle Aspekte dieser Vision erforscht und die gewonnenen Erkenntnisse fortlaufend mit den Mitgliedern der Gesellschaft geteilt werden, also ein stetiger Wissenstransfer stattfindet. Nur so können verständliche und akzeptierte Lösungen geschaffen und etwaige Problemstellungen komplikationsfrei überwunden werden.

Eine liegende Figut mit verschiedenen Wörtern auf dem Körper wird von roten Seilen, die im Boden verankert sind fixiert, rundherum stehen viele kleine Figuren.

Gullivers Prinzip der All Electric Society soll uns zu unserem Ziel führen:

Viele strategisch organisierte Zwerge (Professuren, Mitarbeitende, Partner*innen) können einen Riesen (fossile Gesellschaft) beherrschen. Sie nutzen dazu Pflöcke (Forschungsthemen) sowie ein Seil (Akzeptanz), um grundsätzlich die Reduktion des Primärenergiebedarfs zu erreichen und die Robustheit der Energieversorgung zu erhöhen.

Neun Bildschirme, die zu einer großen Präsentationsfläche zusammengefügt sind, auf jedem ist auf blauem Untergrund ein anderes Diagramm zu sehen.

Der erforderliche Wissenstransfer soll folgendermaßen umgesetzt werden:

  • Forschungsforum „All Electric Society“ als Auftakt vielfältiger Veranstaltungsformate
  • Allianz „All Electric Society“ zur Nachwuchsförderung mit regionalen und überregionalen Unternehmen
  • Weiterentwicklung des Transferraums „ubineum“ (Pilotdemonstratoren zur Energiewende, Blockchain, Geschäftsprozessen in Unternehmen und Supply Chain, Nutzung Virtual-/Augmented-Reality-Technik zur Visualisierung)
  • Etablierung einer Zentralen Einrichtung AES an der Hochschule

Kontakt

Westsächsische Hochschule Zwickau

Prof. Dr.-Ing. habil. Tobias Teich

Teilprojektleiter

Tel.: +49 375 536 3415

Porträt Mike Espig

Prof. Dr. rer. nat. Mike Espig

Projektmitarbeiter

Tel.: +49 375 536 1381

Porträt Matthias Richter

Prof. Dr.-Ing. Matthias Richter

Projektmitarbeiter

Tel.: +49 375 536 1460

Porträt Michaela Banert

M. Eng. Michaela Banert

Projektmitarbeiterin

Tel.: +49 375 536 2127

Portraitbild Susan Bergelt

Susan Bergelt

Projektmitarbeiterin

Tel.: +49 375 536 2302

Porträt Matthias Trebeck

Dipl.-Ing. Matthias Trebeck

Projektmitarbeiter

Tel.: +49 375 536 1482

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Porträtfoto Jens Jäkel

Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel

Projektmitarbeiter

Tel.: +49 341 3076 1125

Bela Mara Martes Truschenski

Projektmitarbeiter

Tel.: +49 341 3076 1103

Eine gemeinsame Initiative von Innovative Hochschule, Bundesministerium für Bildung und Forschung und Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK