Die HTWK Leipzig erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erneut eine Förderung für Großforschungsgeräte.
Im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig erklärt Prof. Klaus Holschemacher, warum serielles Bauen die Zukunft des Bauens bestimmt und welche Vorteile es bietet.
15. Geotechnikseminar an der HTWK Leipzig: Vorträge zum Tunnelbau (10.1.) und zum Einsatz von BIM in der Geotechnik (24.1.)
Der Transferverbund Saxony⁵ der fünf sächsischen HAW traf sich am 23. Oktober 2023 im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig – ein Rückblick.
15. Geotechnikseminar an der HTWK Leipzig startet: Beginn am 1.11. zu neuen Ansätzen in der Geomesstechnik
Roboter steuern, Lehmziegel bauen, smarte Materialien kennenlernen und Tischtennisbälle bedrucken – das war die Lange Nacht der Wissenschaften 2023.
Damit Carbonbeton als nachhaltiger Baustoff eingesetzt werden kann müssen noch fehlende Standards und Leitfäden geschaffen werden. Dies geschieht im Projekt RUBIN-ISC. Am 6. Juni 2023 fand das dritte Treffen dieses Projektes statt.
Mehr
Teilprojekte 2018-2022
Die Neuigkeiten und Veranstaltungen gibt es ebenfalls als RSS-Feed.